Due to many requests, SPOTSeven will be up again. This is a test post to check the technical functionality. We updated the software (Ubuntu, WordPress) and will check further tools. Stay tuned – news will follow soon!
Category Archives: Interna
@TH_Koeln: Einweihungsfeier Institut IDE+A am 28.9.2018
In der letzten Nachricht gab es einen Tippfehler: Die feierliche Eröffnung des Instituts für Data Science, Engineering, and Analytics an der TH Köln findet am 28.9.2018 statt. Näheres finden Sie auf den IDE+A-Seiten. Beachten Sie bitte, das eine Anmeldung per Mail erforderlich ist.
Aus SPOTSeven wird IDE+A
Im April 2018 wurde das Institut für Data Science, Analytics, and Engineering (IDE+A) der TH Köln offiziell gegründet. Das IDE+A geht aus dem SPOTSeven Lab hervor.
Mehrere hundert Nachrichten aus dem SPOTSeven Lab wurden in den letzten Jahren auf dieser Webseite veröffentlicht. Mit der Reorganisation geht auch eine Änderung der Kommunikationskanäle einher: Da wir jetzt den Status eines Instituts erhalten haben, werden wir die offiziellen Seiten der TH Köln für unsere News verwenden und den SPOTSeven Lab Blog nicht weiter nutzen. Neuigkeiten aus dem SPOTSeven Lab (oder besser: dem Institut IDE+A) finden Sie ab sofort auf der folgenden Seite: https://idea.f10.th-koeln.de
Die SPOTSeven Lab Seite wird im Laufe des Jahres abgeschaltet.
Falls Sie Interesse an der Weiterentwicklung von SPOTSeven/IDE+A haben, sind Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung des Instituts am 28.9.2018 eingeladen. Näheres finden Sie auf den IDE+A-Seiten. Beachten Sie bitte, das eine Anmeldung per Mail erforderlich ist.
Einladung zur Eröffnungsfeier: Institut Data Science, Engineering, and Analytics @TH_Koeln am 28.9.2018
Die Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln lädt Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung des Instituts für Data Science, Engineering, and Analytics (IDE+A) am Freitag, 28. September 2018, um 13 Uhr ein.
IDE+A ist aus der Arbeitsgruppe SPOT Seven hervorgegangen. Im neuen Institut werden unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Bartz-Beielstein wichtige und aktuelle Forschungsthemen aus den Bereichen Optimierung, Modellierung und Simulation zusammengeführt. Continue reading
Lehrveranstaltungen im SPOTSeven Lab @TH_Koeln
Im laufenden Sommersemester werden die folgenden Veranstaltungen von Prof. Bartz-Beielstein angeboten:
- Wissenschaftliches Rechnen / Numerische Mathematik (Bachelor, Ingenieurwissenschaften)
- Statistische Versuchsplanung (Master WING)
- Data Driven Modeling and Optimization (Master AIT)
- Advanced Process Control and Optimization (Master AIT)
Am 9.4.2018 findet ein ganztägiges Projekttreffen des Forschungsprojektes KOARCH statt. Daher fallen die für diesen Tag vorgesehenen Vorlesungen aus. Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten:
http://mathandmore.gm.fh-koeln.de
Informationen zu den Veranstaltungen von Prof. Naujoks finden Sie hier.
Celebrating OpenWater-OpenSource Research Professorship @TH_Koeln
The new research project OWOS (“Open Water – Open Scource”) starts this month.
Dr. Bartz-Beielstein is one of twenty professors in North Rhine-Westfalia, who were awarded with a research professorship. This research professorship enables Dr. Bartz-Beielstein to intensify research with his PhD students and to make research results available for the public.
Here are some photos from the celebration during the SPOTSeven doctoral seminar.
SPOTSeven Lab: Sofas Arrived Today @TH_Koeln @UTOPIAE_network
Today, two new sofas arrived in the SPOTSeven lab. There is a new chill-out area (in the vicinity of the coffee machine).
If you are interested in an exciting and relaxing work environment, here are some employment opportunities for early stage researchers in the UTOPIAE project (ESR-12 and ESR-13 will be hosted in the SPOTSeven lab): http://utopiae.eu/about/utopiae-training/utopiae-projects/
You can also contact Prof. Bartz-Beielstein if you are looking for an interesting bachelor or master thesis.
@th_koeln: Drei Forscher gewinnen “Zeit für Forschung”



Drei besonders forschungsstarke Professorinnen und Professoren der TH Köln zählen zu den Gewinnern des Förderprogramms “FH Zeit für Forschung“:
- Prof. Dr. Thomas Bartz-Beielstein: “OWOS – Open Water – Open Source”
- Prof. Dr. Lars Ribbe: “WaterSec – Water Security and Climate Extremes – Bringing Big Data to Action”
- Prof. Dr. Nicole Teusch: “3D MikroTumor – Dreidimensionale Tumor-Mikromilieu-Modelle zur Wirkstoffsuche”
Bachelorarbeit von Y. Fu @th_koeln: “Untersuchungen und mathematische Analyse von Piezosensoren zur Anwendung im Structural Health Monitoring für Faserverbundstrukturen”

Versuchsaufbau und Sensorsignal. Quelle: Y. Fu
Yixi Fu hat im SPOTSeven Lab Kolloquium am 6.2.2016 ihre Bachelorarbeit “Untersuchungen und mathematische Analyse von Piezosensoren zur Anwendung im Structural Health Monitoring für Faserverbundstrukturen” vorgestellt. Die Arbeit wurde gemeinsam von den Professoren Blaurock und Bartz-Beielstein betreut.
#Graduierteninstitut #NRW #Fachhochschulen
Ein Beitrag des Graduierteninstituts NRW ist in der ZEIT zu finden: http://www.zeit.de/angebote/forschungswelten-forschung-an-fachhochschulen/2017/gi-nrw